Datenschutzerklärung
Der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Als Einrichtung des Landes Baden-Württemberg unterliegen wir dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz – LDSG) i. d. F. vom 18. September 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. November 2008.
Grundsätzlich erheben wir nur so viele Daten wie unbedingt nötig. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir stellen technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern eingehalten werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren.
Darunter fallen z.B. Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer
Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des LpB-Internetangebots),
gehören nicht dazu. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen.
Zugriff auf die Internetseiten der LpB
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden
protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert
werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Die IP Adressen der anfragenden Rechner werden
anonymisiert protokolliert, eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten, die wir zu Ihrer Identifizierung zwingend benötigen
Wenn Sie sich für Veranstaltungen anmelden, Publikationen oder andere Produkte bestellen oder sich für den
Empfang des E-Mail-Newsletters der LpB registrieren, fragen wir Sie nach einigen persönlichen Angaben.
Abgefragt werden jeweils die Daten, die die LpB benötigt, um Ihnen die entsprechende Anwendung oder Leistung
zur Verfügung zu stellen. Je nach Anwendung oder Leistung werden Daten wie Anrede, Titel, Name und Vorname,
Anschrift und E-Mail-Adresse erhoben. Die für eine Anwendung oder Leistung zwingend auszufüllenden
Datenfelder sind durch das *-Zeichen eindeutig gekennzeichnet. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob
Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der
Zugriff darauf ist nur wenigen, ausdrücklich befugten Personen möglich. Diese sind für die technische,
kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig.
Verwendung der erhobenen Daten
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu, Ihnen die ausgewählte Anwendung oder Leistung zur Verfügung
zu stellen. Ist die Anwendung oder Leistung zeitlich begrenzt, wird die LpB Ihre Daten mit Beendigung der
Anwendung oder Leistung löschen. Geben Sie die zwingend notwendigen Daten nicht an, kann Ihnen die LpB die
ausgewählte Anwendung oder Leistung nicht zur Verfügung stellen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der LpB protokolliert worden sind, werden an Dritte nur
übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die
Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der LpB zur Rechts- oder Strafverfolgung
erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Im Falle der Bestellung von Publikationen oder sonstiger Produkte der LpB verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb der LpB und der mit dem Versand beauftragten Unternehmen. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an
uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich
sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Kontakt
Für weitere Informationen in Bezug auf die Behandlung von personenbezogenen Daten in der LpB steht Ihnen der
Datenschutzbeauftragte der LpB zur Verfügung:
Dr. Reinhold Weber
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstraße 38
70184 Stuttgart
Fon: 0711/164099-42
Fax: 0711/164099-77
datenschutz(at)lpb.bwl.de